)
130 Jahre Bretz
130 Jahre Bretz mit Phantasie, Leidenschaft und vor allem Mut
Bretz wird 130 Jahre alt – eine ganz schöne Hausnummer in der schnelllebigen Interior-Branche. Doch nicht nur Resilienz zeichnet das Gensinger Familienunternehmen aus, sondern auch die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden und dabei seiner Essenz treu zu bleiben. Eine Geschichte von Herausforderungen und Lösungen, von Vergangenheit und Zukunft.
Johann Bretz aus Gensingen traute sich was: Aus einer Bauernfamilie stammend verließ er beruflich den Pfad der Familie und gründete 1895 eine Drahtmatratzenfabrik. Damit legte er den Grundstein für ein Unternehmen, das fünf Generationen überdauern würde. Sohn Alexander erweiterte die Produktion um Polstermöbel, dann zerstörte der Zweite Weltkrieg das Unternehmen.
Mit unermüdlichem Willen baute die Familie das Werk wieder auf und machte Bretz zu einer international renommierten Marke. „Unser Unternehmen lebt davon, dass jede Generation mutigen Pioniergeist bewiesen hat“, sagt Norbert Bretz, der heute mit seiner Nichte Carolin Kutzera die Geschäftsführung innehat.
)
Die Metamorphose: Auf Tatzen und Hufen nach oben
Den wohl radikalsten Wandel erlebte Bretz in den 1990er Jahren. Nachdem die Brüder Norbert und Hartmut die Geschäftsführung übernommen hatten, schlugen sie einen völlig neuen Kurs ein. Sie verabschiedeten sich vom angepassten Konzept à la Eiche rustikal und setzten auf phantasievolle, farbenfrohe Polstermöbel mit opulenten Formen.
„Das war schon verrückt“, erinnert sich Norbert. „Aber wir bekamen die volle Rückendeckung von unserem Vater. Das gegenseitige Ermutigen liegt wohl in der Bretz-DNA.“ Der Durchbruch kam mit dem Wildcat- und Zebra-Velours. „Dazu haben wir die passenden Tatzen und Hufe gießen lassen. Das hat damals niemand sonst gemacht.“
Mit dem Aufstieg zur Premium-Marke in den 2000ern wurde Bretz zum Synonym für Eigensinn und Leidenschaft. Ein Einkäufer bei Harrods brachte es auf den Punkt: „Oh, how funky!“ Von da an war jedes Design die Einladung zu einer ganz persönlichen, phantastischen Reise voller Abenteuer und Freiheit.
)
Bretz heute: Die fünfte Generation
Carolin Kutzera repräsentiert die nächste Generation und prägt nicht nur die Designvision, sondern auch die Markenstrategie. Formen werden runder und weicher. Gleichzeitig bieten die Möbel noch mehr Modularität, wodurch sie sich an unterschiedliche Räume anpassen. Durch Carolins Background im Modedesign und ihre Liebe zu Textil sowie Farben erhält der Bezugsstoff eine höhere Priorität im Designprozess. Carolin schwärmt: „Der Bezug ist das Kleidungsstück des Sofas und definiert seinen Charakter. Unterschiedliche Haptiken sowie Farbwelten lösen unterschiedliche Emotionen und Assoziationen aus."
)
Die ungezähmte Kreation: Wildcat Reloaded
Zum 130 jährigen Jubiläum lässt Bretz den ikonischen Wildcat- Stoff in Form eines neuen Sessels aufleben. Mit seinen runden, organischen Formen und dem Leopardenmuster erinnert Balaao einerseits an den optimistischen, exzentrischen Spirit der Nullerjahre. Auf der anderen Seite lädt er dazu ein, sich dem Spiel und der Lebensfreude hinzugeben. Die halbrunde, komfortable Lehne hilft dabei, die Haltung auch dann zu bewahren, wenn sich der Sessel verdammt schnell um die eigene Achse dreht.
)
Bretz morgen: Der Standort Deutschland bleibt, Innovationen kommen
Seit 130 Jahren zeigt Bretz, dass traditionelle Werte und Wandel ein ideales Duo für den Designtango sind. Und die Zukunft? „Wir werden auf jeden Fall weiter in Deutschland produzieren“, verspricht Carolin. Bretz investiert kontinuierlich in den Standort und die internen Prozesse, modernisiert alle Gebäude und optimiert die Energiebilanz. Die neue Photovoltaikanlage deckt den kompletten Strombedarf von Produktion und Verwaltung. Außerdem hat die Modernisierung zum Ziel, das Arbeitsumfeld noch attraktiver zu machen.
„Wir wollen junge Menschen für die hohe Kunst unseres Handwerks begeistern und dafür, spannende Projekte mit uns zu realisieren“, so Carolin. „Neben der modernen Teamführung entwickeln wir uns auch in diversen anderen Bereichen immer weiter. Dazu gehören die verstärkte Integration von Nachhaltigkeitsaspekten im Produkt und das Forschen nach neuen Materialien sowie Techniken, die einzigartige Optik und Langlebigkeit vereinen.“ Bretz arbeitet mit neuester Technologie, um die Designs in unterschiedlichen digitalen Kanälen erlebbar zu machen. Mithilfe dieser Tools können Kundinnen und Kunden sich die mitunter sehr farbenfrohen, gewagten Kreationen in ihrer eigenen Umgebung vorstellen und einen ersten Eindruck machen.
Für immer treu bleiben wird Bretz seinem Versprechen über höchste Qualität, Velours galore, Modularität, extratiefe Sitzflächen und der Neugier auf noch nie dagewesene Konzepte. Und vor allem der Devise:
)
Auf weitere 130 Jahre...
Beitrag teilen